Morgensport
für Sportbegeisterte mit/ohne Kind
Hast du Lust auf Bewegung, Gemeinschaft, Draußensein und möchtest ggf. dein Kindelein mitnehmen? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem Morgensport erwarten dich viel gute Laune und ein abwechslungsreiches Allroundsportprogramm zur Steigerung der allgemeinen Fitness. Dabei werden wir oftmals zu gegebener Zeit Spielplätze ansteuern, um auf diese Weise auch flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können. Aus unserer Erfahrung können wir sagen – es klappt wirklich gut! Der Kurs richtet sich v.a. an Eltern, aber auch andere Personen sind herzlich willkommen – ganz gleich wie fit ihr euch aktuell fühlt!
Wann: | Freitags 9.30 – ca. 10.30 Uhr |
Wer: | Alle die Zeit & Lust haben |
Wo: | Treffpunkt ist neben dem Parkplatz gegenüber der Weingartenkirche in OG - sprich auf den Waldbachwiesen |
Kosten: | Für Mitglieder des TV Zell-Weierbach ist es kostenfrei, Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Teilnahme |
Outfit: | Sportschuhe & -kleidung, Handtuch o.Ä. als Unterlage, ggf. Spielzeug für dein Kind |
Kontakt: |
Wir freuen uns auf dich & euch!
Carmen Späth & Alice Hasselmann
Spende für den Kinder- und Familienhospitzdienst Ortenau e.V.
Die „Manpower“-Gruppe des TV Zell-Weierbach hat am 30.11.2024 zum zweiten Mal die Bewirtung des „Lichterfests“ übernommen, das zusammen mit dem Sängerbund Zell-Weierbach ausgerichtet wird.
Beim gut besuchten Fest, das am ersten Advent am Lichterbaum beim Burschel mit Sicht auf das Dorf gefeiert wurde, stand auch ein Spendensparschwein für die BesucherInnen parat. Hier kamen 145 € zusammen. Vielen Dank an die Spender. Zusätzlich spendet der Verein 1000 € aus dem Erlös aus Glühwein- und Würstchenverkauf.
Vergangene Woche wurde im Rahmen der Trainingsstunde an die Leiterin des Vereins Kinder- und Familienhospizdienst Ortenau e.V., Frau Helena Gareis ein Scheck über 1145 € überreicht. Die anwesenden Sportler freuten sich, auf diesem Weg einen Beitrag zur sinnvollen, dankbaren und nützlichen Arbeit der ehrenamtlichen Helfer im Kinder- & Familienhospizdienst Ortenau e.V. zu leisten.
Der Kinder- & Familienhospizdienst Ortenau e.V. kann als Ansprechpartner für Familien in verschiedenen tragischen Situationen eingeschaltet werden. Da der freie Verein keinem offiziellen Träger angeschlossen ist, sind sie organisatorisch zwar sehr flexibel, jedoch auf Spendengelder angewiesen.
Trainer Ralf Sommer brachte es bei der Übergabe auf den Punkt: „Wir sind in Gedanken bei Allen, die nicht das Glück haben, so entspannt wie wir den Sport und damit auch den Alltag genießen zu können, und bei Allen, die sich besonders für diese Mitmenschen einsetzen. Machen sie weiter so!“
Volleyball Kreisliga Hinrunde 2024/25 VSG Rebland
Seit unserem ersten Spieltag sind mittlerweile mehrere Monate vergangen und am 12.01.25 bestritten wir als die Damen 1 der VSG Rebland das letzte Spiel der Hinrunde.
Im Vergleich zu den ersten Spieltagen lief dabei alles schon sehr routiniert ab. Aufwärmen, die Aufstellung und das Spielsystem waren nun deutlich klarer als noch im Oktober. Mittlerweite wurden, bezogen auf die Spielaufstellung, auch Spielerinnen für bestimmte Positionen eingesetzt. Beispielsweise war die Rolle der Zuspielerin neu.
In diesen wenigen Monaten wurden die Spieltage zum festen Bestandteil des Zeitplans unserer Mannschaft und somit hatten wir uns nicht nur technisch und spielerisch, sondern auch in Bezug auf die Planung und die Umsetzungen der Spieltagroutine verbessert.
Dazu war die erste Hinrunde auch noch sehr erfolgreich. Viele unserer Gegnerinnen sind deutlich älter und somit auch erfahrener als wir, weshalb die Spiele auch nicht immer einfach zu bestreiten sind. Aber besonders in Spielen, die nicht so gut laufen, lernt man Frustration und Spielstand, soweit es geht, nicht an sich heranzulassen und den Kopf nicht hängen zu lassen. Neben Technik und Spielverständnis ist das auch eine Fähigkeit, die sehr hilfreich werden kann.
Nichtsdestotrotz haben wir es gepackt in unserer ersten Hinrunde den dritten Platz zu erreichen, was offensichtlich eine krasse Leistung ist, auf die wir stolz sind und an die wir an den Spieltagen anknüpfen werden.
Von Greta Lehmann
West Coast Swing, 3 x Schnuppertraining
West Coast Swing (kurz: WCS) ist ein sehr vielseitiger, interessanter, wunderschöner und verspielter Tanz (Social Dance), der vor allem durch legere Umgangsformen besticht.
Dieser faszinierende Tanz aus Kalifornien spiegelt die dortige Lebensfreude von Sonne, Strand und Meer wider.
WCS besticht durch fließende Bewegungen, dem Prinzip von „Lead & Follow“ und dem Vertanzen von markanten Elementen in den Songs (Stichwort „Musicality“).
West Coast Swing richtet sich an tanz-, rhythmus- und musikbegeisterte Teilnehmer*innen mit oder ohne festen Tanzpartner, da im Training regelmäßig durchgewechselt wird.
Schnuppertrainings sind am
Freitag, 17.01.2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr und/oder
Samstag, 18.01.2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr und/oder
Sonntag, 19.01.2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Im Studio in der Sporthalle Zell-Weierbach
Kosten: keine! Kostenfrei für alle Mitglieder des TV Zell-Weierbach
Ansprechpartner + Fragen an:
Norbert Neutzler
Mobil + WhatsApp: 0176/450 59 871
eMail:
Kurs: Präventionstraining Beckenboden ab Januar 2025
Präventionstraining Beckenboden und stabile Körpermitte
Ab dem 16.01.2025 bietet Carmen Späth (Physiotherapeutin und Beckenbodenexpertin) immer donnerstags von 17.30-18.30 Uhr im Studio des TV Zell-Weierbach ein ganzheitliches, effektives Beckenbodentraining an.
Der Kurs beinhaltet Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens, Stabilisationsübungen für die Körpermitte, sowie Entspannungs- und Dehnübungen.
Wertvolle Informationen rund um das Thema Beckenboden, sowie ein kleiner Übungskatalog für Zuhause runden den Kurs ab.
Kosten (10 Termine, inklusive Handout):
• 50,- € Mitglieder des TV-ZW
• 75,- € Nicht-Mitglieder
In den Ferienzeiten findet kein Training statt
Informationen und Anmeldung bei Carmen Späth, Tel. 0151-44999314, E-Mail