Allgemein
Einladung Jahreshauptversammlung 2025
Der Turnverein Zell-Weierbach lädt alle Mitglieder und Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung herzlich ein.
Sie findet am Freitag, 9. Mai 2025, um 19.30 Uhr in unserem Studio in der Sporthalle statt.
In diesem Jahr haben wir abweichend zu unserer regulären Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Sportbetrieb
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer + Entlastung des Kassenwarts
- Entlastung Gesamtvorstand
- Mitgliedsbeiträge
- Ehrungen
- Fragen, Wünsche, Anträge
unter Punkt 8 die Mitgliedsbeiträge und unter Punkt 9 Ehrungen.
Wir möchten langjährig in unserem Verein tätige Übungsleiter/innen ehren. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft haben sie einen wertvollen Beitrag für unseren Verein geleistet. Es ist uns eine Freude, ihre Verdienste zu würdigen und gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken.
Anschließend geselliges Zusammensitzen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Übungsleiterausflug 2024
Unser traditioneller Jahreswanderausflug mit Vorstand und Übungsleitern fand seine erste Station in diesem Jahr an der Rebhütte des Weinguts Frankenstein, wo wir eine beeindruckende 3er Sektprobe mit flaschenvergärten Sekten bei traumhaft schönem Blick über den Oberrheingraben bis ins Elsass genießen durften. Stefan Huschle führte uns dabei mit seinem beeindruckenden Wissen über die Kunst der Sekt Herstellung mitreissend in das kulinarische Thema ein.
Von diesem von der Natur verwöhnten Platz wollten wir uns kaum trennen. Aber an der nächsten Station wartete schon Weingutsbesitzer Matthias Wörner an seiner Hütte mit nicht minder schönem Blick ins Durbachtal. Dort gab es hausgemachten Cider und saftigen Hefekuchen aus der Bäckerei Glatz in Offenburg.
Unsere Wander-Tour ging bei guten Gesprächen weiter in die Winzergenossenschaft Durbach, wo WG-Eherenvorstand Gemeiner uns in die Tiefen des Weinkellers führte und fundiertes Wissen zu Wein und Weinwirtschaft vermittelte.
Unser Jahresausflug fand seinen offiziellen Höhepunkt im begnadet in den Durbacher Weinberg liegenden Steinberghäusle, wo uns eine hochwertige 6er Weinprobe aus Durbacher Weinen und ein traditioneller Vesperteller aus der Metzgerei Spinner erwartetete. Bei einem Wissensquiz zeigten die Übungsleiter beeindruckend, dass sie nicht nur sportliche Asse sind.
Damit alle sicher nach Hause kamen, brachten uns MiniCars nach Zell-Weierbach zurück. Ein harter Kern hatte noch bis in die frühen Morgenstunden Spaß auf dem Durbacher KJG-Fest, bevor ein Teil der Gruppe sich nächtens zu Fuß auf den Heimweg machte.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug mit unseren Übungsleitern
Der TV Vorstand
Übungsleiter und Helfer gesucht
Zur Erweiterung unserer Sportangebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Übungsleiter*innen und Helfer*innen, oder die es noch werden wollen, in verschiedenen Bereichen:
- Bewegungsangebote für Kinder ab 3 (Kinderturnen, Bewegungsspiele, Koordination, ...)
- Bewegungsangebote für Kinder ab 6 und Jugendliche
- Bewegungsangebote für Erwachsene, Senioren
Fort- und Ausbildung und Lehrgänge sind uns wichtig - wir unterstützen Dich.
Hast Du Lust deine Begeisterung zum Sport weiterzugeben, in einem großen Team, selbständig zu arbeiten und kleine oder große Sportlerherzen höher schlagen zu lassen?
Dann melde Dich ganz unverbindlich bei uns.
Wir freuen uns von Dir zu hören!!!
E-Mail:
Telefon: Silke Sommer 0781 / 39849
Erfolgreiches Kinderturnfest des TV Zell-Weierbach
Am Sonntag, 17 März 2024 hat der Turnverein Zell-Weierbach nach der Corona-Pause nun wieder sein Turnfest für die Kinder veranstaltet. 423 Kinder und Jugendliche sind aktuell im TV Zell-Weierbach aktiv, das sind rund 32 Prozent aller Mitglieder. „Die Kinder sind nicht allein unsere Zukunft, Sport kann, neben den gesundheitlichen Aspekten, für auch eine Stütze in vielen Lebenslagen sein“ betont Friedbert Weizenecker, 1. Vorstand des Vereins.
Beim Kinderturnfest zeigen die Kids ihren Eltern und Großeltern, was sie gemeinsam mit ihren Übungsleitern gelernt haben, und wieviel Spaß ihnen die körperliche Bewegung im Kreis von Gleichaltrigen macht. Es ist beeindruckend zu sehen, wie groß die Vielfalt an Aktivitäten ist und welche Kreativität sich in den Programmen zum Ausdruck bringt. Das soziale Miteinander und die integrative Kraft von Sport im Verein ist dem Vorstand des TV Zell-Weierbach besonders wichtig. „Uns geht es nicht primär um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, den Mitgliedern ein breites Sportangebot unabhängig von Einkommen anbieten zu können“, so der Vorstand weiter.
Für die Kinder gab es nach ihren sportlichen Auftritten kostenfrei heiße Wurst, Käsebrötchen oder frisch gebackene Waffeln. Beim „Schnürchenziehen“ konnten zudem schöne Preise ergattert werden. Der Verein bedankt sich herzlich für die zahlreichen Kuchenspenden, die die Verbindung der Eltern zum Verein positiv zum Ausdruck bringen. Ohne die Übungsleiter und die ehrenamtlichen Helfer wäre eines solches Kinderturnfest nicht machbar. Daher gilt allen, die ihre Zeit und ihre Energie für das Kitu-Fest verwendet haben, ein großes Dankeschön.
Auch in 2025 soll es wieder ein Fest für die sportlichen Kinder im TV Zell-Weierbach geben.
Jahreshauptversammlung 2021/22 am 8.7.2022
Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt keine Hauptversammlung stattfinden konnte, standen in diesem Jahr turnusgemäß Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Sonja Bürkle hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Wir danken ihr sehr für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Barbora Deppe und Nora Gitschier wurden neu in den Vorstand gewählt. Sie sind gemeinsam mit Silke Sommer für das Sportmanagement verantwortlich. Die Rolle des stellverstretenden Vorsitzenden übernimmt Joachim Faller von Sonja Bürkle.
In der Versammlung unseres 1.200 Mitglieder starken Sportvereins wurden unsere Jubilare für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Besonders konnten wir uns über 4 Jubilare mit 70 Jahren und eine Jubilarin mit sogar 75 Jahren Mitgliedschaft freuen.
Unsere anwesenden Jubilare (von rechts nach links): Baldur, Irmgard und Gisela Wiegele, Carola Basler, Helga Litterst, Renate Lienhard, Friedel Höpf, Simone Basler, Gudrun Maier, Ulrike Vetter und Dietmar Schneider, zusammen mit dem 1. Vorsitzenden, Friedbert Weizenecker; nicht auf dem Foto: Rosi Friemelt.
Für ihre lange Treue zu unserem Verein bedanken wir uns herzlich bei den Jubilaren, auch bei denjenigen die nicht anwesend sein konnten.
Unser Dank gilt auch dem Quintett des Musikvereins Zell-Weierbach, das für den passenden musikalischen Rahmen gesorgt hat.