Vereinssport muss ab 2. November erneut pausieren
Der Bund und die Länder haben am 28. Oktober weitreichende Beschlüsse zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus getroffen. Ab 2. November treten bundesweit Einschränkungen in Kraft, die auch den organisierten Sport betreffen, also auch die Sportvereine.
Unterbunden ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen.
Davon ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand.
Hier eine Infoseite vom Badischen Sportbund Freiburg: https://www.bsb-freiburg.de/aktuelles/artikel/vereinssport-ab-2-november-untersagt
Liebe Mitglieder, so leid es uns tut: Ihr müsst also alleine oder zu zweit Sport betreiben. Entweder zu Hause oder an der frischen Luft.
Euer TV Vorstand
Basketball Herren, Saisonspiel 11.10.2020
Dieses Jahr starten die Falken erstmals in der Herrenliga.Mit einer Mischung aus talentierten und motivierten jungen und erfahrenen Spielern treten wir in der Kreisliga C Nord an.
Noch bevor es richtig losging, mussten einige Falken kurzfristig wegen Verletzungen oder Krankheit absagen. So fuhren wir mit 6 Spielern zum Auswärtsspiel mit der längsten Anfahrt, zum TV Mühlacker 2.
Im ersten 1. Viertel steckte die lange Anfahrt noch in den Flügeln. Die Körbe wollten einfach nicht fallen. Erst mit einem 3-er von Claude wurde der Bann gebrochen. In der Verteidigung hatten wir den Gegner soweit im Griff. Lediglich der stärkste Spieler aus Mühlacker konnte sich durchsetzen und erzielte allein im 1. Viertel 17 Punkte. So ging das 1. Viertel mit 07:20 verloren.
Basketball U14, Saisonspiel 3.10.2020
Am Feiertag traten unsere jungen Falken zu ihrem aller ersten Ligaspiel an.
Wegen der langen Sommer-/Coronapause konnte unsere U14 erst vier Mal trainieren.
Daher war die Spannung vor dem Spiel entsprechend hoch.
Der Gegner war eine gemischte Mannschaft vom TV Bühl.
Zum Start des 1. Viertels musste sich unsere noch unerfahrene Mannschaft erst ins
Spielgeschehen einfinden. Aber mit klugen Pässen von unserem Aufbauspieler Eric wurden
doch noch einige Körbe erzielt. Gerade Julius konnte sich gegen die körperlich starken
Centerspieler aus Bühl immer wieder unter dem Korb durchsetzen. Trotzdem ging das 1.
Viertel mit 11:25 verloren.
Sport nach den Sommerferien 2020
Fragebogen zur Erstteilnahme
Nach den Sommerferien 2020 müssen alle Sportler*innen folgenden Fragebogen ausgefüllt bitte zur Erstteilnahme zum Training mitbringen.
Download Fragebogen Erwachsene
Alltagsmasken
Ab 30.9.2020 ist im Eingangs/Flur- und Umkleidebereich der Sporthalle eine Nase-Mund-Bedeckung zu tragen. Dies gilt auch für Kinder/Jugendliche ab 5. Klasse.
Zugang zur Sporthalle
Der Schulhof wird bis 17 Uhr von der Schule und dem Hort genutzt.
Um zum Sport zu gehen, nehmt bitte vor 17 Uhr den Weg über die Rampe beim Kindergarten (Lohgässle), damit die Laufwege getrennt bleiben.
Herzlichen Dank, euer TV Vorstand
Kindersport: Wir starten ab dem 21. Sept. 2020
Zur Durchführung des Sportbetriebs in den Kindergruppen ist eine genaue Befolgung der geltenden Verhaltens- und Hygienevorschriften notwendig. Es gelten folgende allgemeine Regeln:
- Einmalige Anmeldung
Da es nur eine maximale Teilnehmeranzahl von 20 Personen pro Hallendrittel geben kann, müssen Sie Ihr Kind bei den Übungsleiter*innen per Mail einmalig anmelden (Mailadressen siehe Übungsleiter). Nur so können wir bei größerer Teilnehmerzahl die Gruppen ein- bzw. aufteilen. Eventuell kann dann nur z.B. 14-tägig in festen Gruppen trainiert werden. Leider ist es anders nicht möglich. - Einmaliges Ausfüllen des Fragebogens zum Gesundheitszustandes Ihres Kindes
Nur mit Ihrer Unterschrift darf Ihr Kind am Programm teilnehmen, also unbedingt zum ersten Training mitbringen! - Abstand halten
Das bekannte Abstandsgebot von 1,5 m Mindestabstand zwischen den Kindern und Übungsleiter*innen muss außerhalb des Spiel-und Sportbetriebes immer eingehalten werden. D.h. auch Begrüßungsrituale wie Umarmungen, Abschlagen oder Hände schütteln finden nicht statt. - Hände waschen
Alle Kids waschen sich vor und nach dem Trainingsbetrieb gründlich die Hände. Auch während des Gerätetrainings desinfizieren sich die Kinder die Hände. - Zu Hause umziehen
Kinder müssen in Sportkleidung zur Trainingsstätte gebracht und wieder abgeholt werden. Schuhe können selbstverständlich vor Ort umgezogen werden. Ebenso können Jacken oder Hosen, die über die Sportkleidung gezogen wurden, in der Halle abgelegt werden. - Pünktlichkeit und Einhaltung der Zeiten
Es gilt die kommunizierten Zeiten der Sportgruppen unbedingt einzuhalten. Die Kinder müssen pünktlich vor Ort sein, um teilnehmen zu können. Der Übungsleiter*in empfängt die Kinder 5 Minuten vor Trainingsbeginn vor der Sporthalle. Ein verspäteter Einstieg ist leider nicht möglich. Vor und nach der Sporteinheit ist die Sportstätte direkt zu verlassen, um unnötige Verweildauer zu vermeiden. - Trinkflaschen kennzeichnen
Regelmäßiges Trinken ist im Sport wichtig. Trinkflaschen der Kinder müssen eindeutig zuordenbar sein (durch Namensaufschrift, Optik, o.Ä.). - Anwesenheitslisten
Die Übungsleiter*innen führen Anwesenheitslisten, sodass mögliche Infektionsketten zurückverfolgt werden können. - Bei Krankheit keine Teilnahme
Sofern Kinder krank sind, Erkältungssymptome o. Ä. zeigen und sich nicht fit fühlen, dürfen sie nicht am Sportbetrieb teilnehmen. Ggf. können die Übungsleiter*innen auch über eine Nichtteilnahme vor Ort entscheiden, sofern der Eindruck dazu besteht. - Keinen Elternaufenthalt in der Sporthalle
Eltern oder Begleitpersonen dürfen sich nicht in der Sporthalle aufhalten. Ausnahme: Das Eltern-Kind-Turnen, Eltern mit Mund/Nasenbedeckung
Da sich die Gruppen möglichst nicht begegnen dürfen, werden die Übungsleiter*innen Sie über die Ein-und Ausgangswege der Kindergruppen informieren.
Besprechen Sie mit Ihrem Kind diese Regeln
Die Gesundheit aller Kinder, Eltern und Trainer*innen ist für uns das Wichtigste. Von daher brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung, die entsprechenden Regeln zu beachten und dabei mitzuwirken, dass wir zusammen wieder mit den Kindern Sport machen können.
Vielen Dank. |
Druckansicht |